Programm noch offen
In der Konzertreihe Alte Musik in Schwabing organisiert das Svapinga Consort regelmäßig neue Programme mit Musik aus vier Jahrhunderten. Unsere vier SAISONKONZERTE präsentieren Musik auf historischen Instrumenten in innovativen Formaten.
Wir freuen uns sehr, Ihnen hiermit unser Programm für die Konzertsaison 2022/23 vorstellen zu dürfen!
Es erwartet Sie abwechslungsreiche, berührende und virtuose Musik, die Svapinga Consort im historischen Originalklang
präsentiert.
Uns liegt es sehr am Herzen, die bestehenden Kooperationen zu erweitern. So kehrt die bezaubernde Fanie Antonelou
nach München zurück, um mit uns im Herbst ein Programm über leidende, aber auch starke Frauen vorzustellen. Unser
Neujahrskonzert holt symphonische Werke in den Kammermusiksaal. Solistinnen und Solisten des Svapinga Consort tauchen ins Beethoven-Universum ein. Das Programm zum Karfreitag „Der schmerzhafte Rosenkranz“ ist von einem tiefen melancholischen Ton geprägt – Bibers Violinsonaten wechseln mit wehmütigen Cembalostücken ab. Wir freuen uns, das gemeinsame Musizieren mit der Kantorei der Kreuzkirche Schwabing (Ltg. Ursula Leicht) wieder aufzunehmen.
Die Kantorei wird uns im Sommerprogramm unterstützen, das sich der Musik jesuitischer Missionen widmet. Lassen
Sie sic zu wunderbarer Musik und spannenden Entdeckungen verführen, bleiben Sie uns gewogen!Die meisten unserer
Saisonkonzerte werden mit FAMILIENKONZERTEN kombiniert: Speziellen Konzerteinführungen für „Jung und Alt“,
in denen die besonderen Instrumente und die Musik vorgestellt werden.
Die MUSICA POETICA Konzerte werden gestaltet von Studierenden des Instituts für Historische Aufführungspraxis
der Hochschule für Musik und Theater München und bieten hochwertige Darbietungen junger, aufstrebender Münchener
Profis für Alte Musik.
Programm noch offen
Vokal- und Instrumentalmusik von Charpentier und Zipoli für Jesuitische Missionen
Marc-Antoine CHARPENTIER:
Magnificat in G-Dur, H. 78
Dixit Dominus, H. 197
Domenico ZIPOLI: Missa San Ignacio
ANONYM: Hanacpachap Cussiciunin und andere Lobgesänge der indigenen Bevölkerung
Kantorei der Kreuzkirche München-Schwabing Leitung Ursula Leicht Svapinga Consort auf historischen Instrumenten
Im letzten Saisonkonzert präsentieren wir ein Programm gemeinsam mit der Kantorei der Kreuzkirche unter der Leitung von Ursula Leicht. Diese Verbindung mussten wir pandemiebedingt unterbrechen, die diesjährige Saison erlaubt uns aber hoffentlich einen Durchbruch in der Zusammenarbeit mit dem Kirchenchor, der dem Schwabinger Publikum gut bekannt ist. Im Mittelpunkt des Konzerts stehen Komponisten, die sehr starke Verbindungen zu jesuitischen Kreisen hatten oder gar als Missionare auf der ganzen Welt tätig waren.
Marc-Antoine Charpentier (1643-1704) kam 1687 in den Dienst der Pariser Jesuiten – zunächst als Maître de musique an deren Collège Louis-le-Grand, dann an der Kirche Saint-Louis. Der andere Komponist auf dem Programm – Domenico Zipoli (1688-1726) – ursprünglich aus Italien, beendete sein Leben in einer jesuitischen Mission in Lateinamerika.
Wir werden aber auch originale Gesänge der indigenen Bevölkerung aus der „Neuen Welt“ aufführen und so unseren Zuhörerinnen und Zuhörern einen Einblick in diverse musikalische Traditionen dieser Zeit vermitteln.
Studierende des Instituts für Historische Aufführungspraxis
Programm noch offen