22

23

Ensemble

Das Svapinga Consort verbindet den süßen Klang historischer Instrumente mit einer rhetorisch geprägten, sprechenden Spielweise. Seine Musiker*innen prägt eine besondere Leidenschaft für stilistische Vielfalt, künstlerische Selbstreflexion und interpretative Konsequenz. In innovativen Formaten und unkonventionellen Konzepten wird bei Aufführungen des Ensembles Musik von der Renaissance bis zum frühen 20. Jahrhundert lebendig und sinnlich erfahrbar. Geleitet wird das Svapinga Consort von Maria Raffaele (Oboe) und Sofya Gandilyan (Tasteninstrumente). Bei größeren Besetzungen wirken regelmäßig Amy Shen (Violine & Viola) und Anderson Fiorelli (Violoncello) mit, weitere Musiker kommen je nach Repertoire dazu. In München gestaltet das Ensemble seit 2016 eine eigene Konzertreihe sowie ein umfangreiches Education-Angebot für jüngere Menschen. Dazu kommen regelmäßig Auftritte im In- und Ausland sowie Kooperationen mit Ensembles wie InVocare Basel oder dem Freiburger Kammerchor. Einen besonderen Fokus legt das Svapinga Consort auf die Beschäftigung mit deutschen Hofmusiken. Von der Münchner Hofkapelle unter Orlando di Lasso im 16. Jahrhundert bis hin zu Pisendels berühmten Dresdner Orchester waren diese Ensembles lange musikalische Schmelztiegel und Anziehungspunkte für Musiker aus ganz Europa. Die hier schlummernde Vielfalt an Repertoire, Instrumenten und Besetzungen wird von den Mitgliedern des Svapinga Consorts immer weiter erforscht und in Klang umgesetzt. Weitere Schwerpunkte des Ensembles sind die Musik der seconda pratica um 1600 sowie Bläserkammermusik des 19. Jahrhunderts.

Leitung

SOFYA GANDILYAN

Die aus Russland stammende SOFYA GANDILYAN ist Cembalistin, Hammerklavierspielerin und Musikwissenschaftlerin. Sofya ist Preisträgerin des 2. Preises des ältesten Alte Musik Wettbewerbs “Musica Antiqua” (2015) in Brügge und des Sonderpreises der Jury beim Cembalo-Wettbewerb “Prager Frühling“ (2012). Außerdem wurden ihr mehrere Stipendien vergeben, u.a. des DAAD-Preises (Deutschland), das Stipendium der Österreichischen Barock-Akademie, das Schostakowitsch-Stipendium (Russland). Im Jahr 2012 erwarb Sofya mit der Doktorarbeit „J. J. Froberger und seine Claviermusik“ einen Doktortitel an dem Moskauer Staatlichen P.I. Tschaikowski-Konservatorium. 2013 schloss Sofya ihr Masterstudium (Hauptfächer – Cembalo, Generalbass) bei Prof. A. M. Spaans an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen mit Auszeichnung ab. Daran schloss sie Cembalo- und Hammerklavierstudium an der Hochschule für Musik und Theater München in der Klasse von Prof. Chr. Schornsheim an, beide Studiengänge hat sie mit Auszeichnung abgeschlossen. Zur Zeit unterrichtet Sofya als Assistentin von Chr. Schornsheim Cembalo und Fortepiano an der Musikhochschule München.

MARIA RAFFAELE

Schon in jungen Jahren begann MARIA RAFFAELEs Leidenschaft für das Musizieren zu Hause bei ihrer Familie, und bald studierte sie Klarinette, Klavier, Oboe und Gesang in ihrer Heimatstadt Arlington, Virginia (USA). Durch ihr Musikstudium an der Carnegie Mellon University (USA), der Schola Cantorum Basiliensis (CH) und dem Jeune Orchestre de l’Abbaye aux Dames/ Université de Poitiers (FR) erhielt sie Bachelor- und Masterabschlüsse in moderner und historischer Oboe. Während dieser Zeit wichtige Wegbegleiter und Lehrer waren Katharina Arfken, Antoine Torunczyk, Philippe Herreweghe, Sigiswald Kuijken, Alfredo Bernardini und Lorenzo Coppola. Marias Karriere schlägt eine Brücke zwischen historischem und modernem Oboenspiel. Sie musiziert regelmäßig mit zahlreichen Ensembles wie Les Folies Françoises, Les Paladins, Le Concert de l’Hostel Dieu, dem Freiburger Barockorchester, La Petite Bande und dem Capriccio Barockorchester. Als engagierte und begeisterte Kammermusikerin gründete sie 2016 mit dem Cembalisten und Organisten Robert Selinger das Münchner Alte-Musik-Ensemble Svapinga Consort. 2018 begann sie ein Promotionsstudium in Musikwissenschaft an der Université de Poitiers. Sie unterrichtet Oboe im Rahmen des Démosprojekts der Philharmonie de Paris, hat Barockmusikgeschichte an der Musikwissenschaftlichen Abteilung der Université de Tours unterrichtet, arbeitet als Web-Editor für medici.tv und ist freiberufliche Übersetzerin, Schreiberin und Grafikdesignerin.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner